Unser Verein

Wissenswertes über unseren Fotoclub

Der Fotoclub Nohfelden e. V. – mehr als nur ein Hobby

Der Fotoclub Nohfelden e. V. ist noch ein recht junger Verein – gegründet Ende 2024 – aber ganz bestimmt kein Neuling in Sachen Fotografie. Die meisten unserer Mitglieder haben schon vorher in anderen Fotoclubs mitgemacht und bringen eine Menge Erfahrung mit. Das merkt man sofort: künstlerisch wie auch im persönlichen Austausch gibt es bei uns jede Menge Inspiration.

Unser Ziel ist es, die fotografische Kunst in all ihren Facetten zu fördern. Wir lieben es, draußen unterwegs zu sein, Landschaften einzufangen, auf allen Vieren nach Insekten zu suchen oder mitten in der Stadt das Leben in flüchtigen Momenten festzuhalten. Portraits, Sportaufnahmen oder spannende Experimente gehören genauso dazu. Mal wird über Kameras und Objektive gefachsimpelt, mal zeigen wir unsere neuesten Werke, diskutieren über Fotospots oder tüfteln an der perfekten Bildbearbeitung. Am Ende dreht sich alles darum, gemeinsam besser zu werden – und vor allem Spaß an unserem Hobby zu haben.

Natürlich möchten wir unsere Ergebnisse auch zeigen. Deshalb planen wir Ausstellungen mit Vernissage, Audiovisionen und vieles mehr. Doch mindestens genauso wichtig ist uns das Miteinander: Zeit mit Gleichgesinnten verbringen, voneinander lernen und neue Perspektiven entdecken. Wer schon einmal an einem Fotowalk teilgenommen hat, weiß, wie bereichernd das sein kann. Und manchmal geht’s auch ganz spontan: „Heute Nacht sind die Bedingungen für Milchstraßen-Fotografie perfekt!“ – und schon stehen wir um drei Uhr morgens am Peterberg und fotografieren, was das Zeug hält. Ja, es ist herausfordernd und ja, es macht riesigen Spaß!

Ein weiteres Herzensthema ist die Bildbearbeitung – die moderne „Dunkelkammer“. Sie ist der zweite wichtige Schritt auf dem Weg zu einem emotionalen Foto. Ein starkes Bild entsteht nicht nur beim Auslösen der Kamera, sondern oft erst, wenn man im Nachhinein die Stimmung, Farben und Kontraste so herausarbeitet, dass das Foto genau das Gefühl transportiert, das man beim Fotografieren hatte.

Wir helfen uns gegenseitig bei Fragen wie: „Warum ist das Bild zu dunkel?“ oder „Wie bekomme ich die Farben kräftiger?“. Ob Lightroom, Photoshop, Luminar, Capture One oder andere Programme – wir geben Tipps, organisieren Kurse und sind immer offen für Mitglieder, die ihr Wissen teilen möchten.

Das Tolle ist: Bei uns spielt es keine Rolle, mit welcher Ausrüstung du fotografierst. Manche haben nur eine Kamera mit festem Objektiv, andere gleich mehrere mit einem großen Objektivpark und vielleicht sogar einer Drohne. Technik wird ausprobiert, getauscht und bestaunt – genauso wie die Fotos. Dabei ist der Austausch zwischen Jung und Alt besonders spannend: Jeder bringt seine eigenen Ideen und Erfahrungen mit.

Unsere Treffen finden alle zwei Wochen donnerstags um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Selbach statt. Wer neugierig ist, darf gerne vorbeikommen! An diesen Abenden planen wir neue Aktivitäten wie Fotowalks oder Ausstellungen, besprechen aktuelle Fotos unserer Mitglieder, tauschen Tipps zur Bildbearbeitung aus oder veranstalten kleine Wettbewerbe, die oft erstaunliche Ergebnisse hervorbringen. Wenn es sich ergibt, laden wir auch mal einen Profi ein, der uns mit einem Vortrag oder Workshop bereichert.

Meist verfliegen die Stunden wie im Flug – zwei bis drei Stunden sind keine Seltenheit. Aber keine Sorge: Bei uns ist alles freiwillig. Wir sind ein Verein zum Mitmachen und Wohlfühlen.

Schau dich ruhig auf unserer Webseite um. Dort stellen sich einige Mitglieder mit eigenen Galerien vor – perfekt, um Inspiration zu sammeln oder um den Mut zu finden, selbst aktiv zu werden. Vielleicht denkst du dir: „Das kann ich auch!“ – dann wäre unser Ziel erreicht. Wir würden uns freuen, wenn wir dich genauso für eines der schönsten Hobbys der Welt begeistern könnten, wie wir es selbst sind.

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Herzliche Grüße
Thomas Frensch

You cannot copy content of this page